Praxis für Akupunktur

Gudrun Egloff

»Seele, Geist und Körper im Einklang«

Herzlich willkommen!

Ich freue mich sehr, dass Sie sich für die traditionelle chinesische Medizin TCM interessieren.

Mit der Pflege unserer Lebenskraft Qi, begleite ich seit Jahren Menschen mit den unterschiedlichsten akuten sowie chronischen Belastungen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen einen Einblick in die Traditionelle Chinesische Medizin geben. 

Gerne lade ich Sie ein, sich Anregung und Unterstützung in meiner Praxis zu holen.  

Ich freue mich auf die persönliche Begegnung mit Ihnen.

Herzlichst, Ihre Gudrun Egloff

wirkungsweise & basis der traditionellen chinesischen medizin


»Die Energie, die Krankheit verursacht, vermag sie auch zu heilen.« Dr. Leon Hammer

Die TCM ist eine Heilkunst und Wissenschaft, die den Menschen als Ganzheit „Körper-Geist-Seele“ versteht. Sie entstand vor etwa 5000 Jahren und hat sich seither bis in unsere Zeit fortwährend weiterentwickelt. In der östlichen Weltanschauung vollzieht sich das menschliche Dasein im Einklang der Gesetze des Universums. Der Mensch ernährt sich von der Erde, lebt im Zyklus der Jahreszeiten und dem natürlichen Wandel der Fünf Elemente mit einem instinktiven Wissen, ein untrennbarer Teil von ihm zu sein. Aus dieser Sichtweise heraus hat sich das Verständnis über das Zustandekommen von Gesundheit und Krankheit und ein Konzept für die Wiederherstellung einer biologischen Ordnung herausgebildet. Der Mensch wird in seiner Ganzheit und unter einer energetischen Betrachtungsweise wahrgenommen und behandelt.

»Die Lebensenergie Qi«

In der TCM wird von der Lebensenergie „Qi“ gesprochen. Sie ist mit Bächen, Strömen, Seen und Ozeanen zu vergleichen und fliesst in unserem Körper in miteinander verbundenen Meridianen als Energie, welche nicht sichtbar ist, welche wir jedoch wahrnehmen. Jedes Lebewesen hat diese Energie. Ohne Sie gibt es kein Leben.


»Die gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang«

Die Lebensenergie „Qi“ wird auch als Zweiheit in Form von den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang betrachtet. Yin ist substantiell, bringt Yang hervor und ernährt es, während Yang flüchtig ist, das Yin bewegt und beschützt. Sie wandeln einander um.
Beispielsweise gibt es ohne den Tag „Yang“ keine Nacht „Yin“. Wir erleben den Tag nicht gleichzeitig mit der Nacht, aber die Nacht geht aus dem Tag hervor.
Weitere Beispiele für Yin und Yang sind: innen – aussen, kalt – warm, weiblich – männlich und passiv – aktiv…

Die philosophie der 5 Wandlungsphasen

Einen engeren Bezug zu unserem täglichen Leben finden wir in der Philosophie der Fünf Elemente oder Wandlungsphasen „HOLZ – FEUER – ERDE – METALL – WASSER“.

HOLZ 

Frühling, Morgen, Geburt – Leber/Gallenblase – Freundlichkeit/unterdrückter Zorn


feuer

Sommer, Mittag, Wachstum – Herz/Dünndarm – Freude/Depression


ERDE

Spätsommer, Nachmittag, Reife – Milz/Magen – Vertrauen – Besorgnis


METALL

Herbst, Abend, Alter – Lunge/Dickdarm – Verbundenheit/Trauer


WASSER

Winter, Nacht, Lebensende – Niere/Blase – Mut/Angst



Qi Gong

»Das Leben Pflegen«

Aus der chinesischen Sprache übersetz bedeutet Qi Gong „intensives Üben mit Qi“ und wird mittels Atem,- Meditations- und Bewegungsübungen praktiziert. Die unterstützende Kraft entfaltet sich besonders in Therapieprogrammen, als prophylaktische Massnahme, zum beruflichen Stressabbau, zur sportlichen Leistungsoptimierung und in der persönlichen Entwicklung. Qi Gong ist zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten hilfreich. So kann der Mensch selbst auf seine Lebensenergie positiv einwirken.

behandlungsmöglichkeiten der tCM

»Gesundheit, Wohlergehen und Entspannung«

Begleitend oder auch alternativ zu einer schulmedizinischen Behandlung kann TCM Menschen unterstützen, helfen und heilend wirken bei:

  1. Schmerzen des Bewegungsapparates
  2. Innere Erkrankungen wie Diabetes, Anämie, Übergewicht, Schilddrüsenkrankheiten
  3. Beschwerden der Atmungsorgane wie chronische Bronchitis, Asthma, Nebenhöhlenentzündung
  4. Allergien und Erkrankungen der Haut wie Heuschnupfen, Asthma, Ekzeme, Akne, Juckreiz, Neurodermitis, Schuppenflechte, Herpes, Gürtelrose, Wundheilungsstörung
  5. Beschwerden der Ohren wie Mittelohrentzündung, Tinnitus, Schwindel
  6. Magen-/Darmbeschwerden und Nahrungsmittelallergien
  7. Urologische Beeinträchtigungen wie Nieren- und Blasenentzündung, Prostatabeschwerden
  8. Erkrankungen des Nervensystems wie Kopfschmerzen, Migräne, Neuralgien, Schwindel, Lähmungen, Folgeschäden von Schlaganfällen
  9. Herz und Kreislaufbeschwerden wie Herzrhythmusstörungen, hoher oder niedriger Blutdruck
  10. Venenleiden: Hämorrhoiden, Krampfadern
  11. Chronische Infekte und Erkältungskrankheiten bei Kindern und Erwachsenen
  12. Gynäkologische Beschwerden wie, Menstruationsstörungen, Schwangerschaftsbeschwerden, Wechseljahrbeschwerden, Kinderwunsch
  13. Erschöpfungszustände, innere Unruhe, Angst, Schlafstörungen, Depressionen
  14. Nikotin-Drogensucht

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Traditionelle Chinesische Medizin Ihnen helfen könnte, freue ich mich über Ihre persönliche Kontaktaufnahme.


Das besondere Potential von TCM

»Brücken bauen«

Die theoretischen Grundlagen in der Diagnostik und Therapie unterscheiden sich sehr von der Schulmedizin, stellen jedoch eine wertvolle Ergänzung für die Genesung zur Verfügung. Während einer umfassenden Untersuchung mittels der sorgfältigen diagnostischen Methoden wie beispielsweise der Puls- und Zungendiagnose, wird der Zustand der Lebensenergie Qi beurteilt und so die Ursache einer Erkrankung in Erfahrung gebracht. So werden durch die Syndrom Diagnostik der TCM Symptome in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht.



Wirkungsweise der Therapie mit TCM:

  1. Verbesserte Gewebedurchblutung
  2. Steigert den Lymphfluss
  3. Erhöht die Sauerstoffversorgung des Körpers
  4. Wirkt durch die Ausschüttung von Endorphinen schmerzlindernd, insbesondere auf das Schmerzgedächtnis
  5. Reguliert das Vegetative Nervensystem
  6. Regt den Stoffwechsel an
  7. Stärkt das Immunsystem
  8. Verbessert die muskuläre Leistungsfähigkeit
  9. Fördert die Geschmeidigkeit und Flexibilität von Sehnen, Bändern und Gelenken
  10. Reduziert Stress und fördert Entspannung


therapiemethoden der tcm


Akupunktur

»Das Qi bewegen«

Die Akupunktur ist die bekannteste chinesische Heilmethode in der westlichen Welt. Dabei kommen dünne Nadeln zum Einsatz, die verschieden tief und an den Energiepunkten entlang der Meridiane des Körpers eingeführt werden. Es gibt über 360 Akupunkturpunkte. Die Akupunktur…


Westliche Heilkräutertherapie

»Verbündete aus dem grünen Volk«
Wolf Dieter Storl

Seit einigen Jahren beschäftigen sich westliche TCM-Therapeuten damit, den Schatz unserer heimischen Heilpflanzen mit dem Gedankengut und der Diagnostik der chinesischen Heilkräutermedizin Medizin zu verbinden. Unsere Kräuter werden bereits seit vorchristlicher Zeit erforscht und zur Genesung


Tuina-Massage

»Den Schmerz berühren«

Tuina ist die traditionelle Chinesische Heilmassage und wird hauptsächlich in der Behandlung des Bewegungsapparates wie zum Beispiel Nacken – Schulter und Rückenschmerzen angewendet. Sie ist auch bei inneren Disharmonien wie beispielsweise Kopfschmerzen, Unruhe, Schlafstörungen,…


5 Wandlungsphasen-Ernährungslehre

»Deine Nahrungsmittel seien deine Heilmittel«
Hippokrates

Unsere Nahrung ist unsere Hauptenergiequelle neben dem Qi der Atemluft. Die Qualität und die Auswahl unserer Nahrungsmittel möglicht im Einklang der Jahreszeiten, die Ausgewogenheit unserer Speisen und Getränke, ein regelmässiger Rhythmus der Nahrungsaufnahme, sowie auch…


Moxibustion

»Heilsame Wärme«

Durch das Abbrennen getrockneter Blätter der Artemisia vulgaris, auch Beifuss genannt, werden Akupunkturpunkte und Meridiane gewärmt, was eine stärkende Wirkung auf den Körper hat. Durch die wärmende Bewegung der Lebensernergie Qi werden Schmerzen tiefgreifend behandelt.


Schröpfen

»Stagnation auflösen«


Die älteste Methode der Welt zur Entschlackung des Körpers ist das Schröpfen unter Anwendung von Glaskugeln auf Akupunkturpunkten und Meridianen. Es fördert nicht nur die lokale Durchblutung, sondern auch die der inneren Organe. Der Stoffwechsel wird angeregt, Muskelverspannungen gelöst und das Immunsystem aktiviert.


Ohrakupunktur

»Reflexzonen am Ohr«


Auf dem Ohr wiederspiegelt sich als Reflexzone der gesamte menschliche Körper. Werden bestimmte Stellen am Ohr zum Beispiel durch Akupunkturnadeln stimuliert, können Schmerzen und Erkrankungen in den entsprechenden Organen oder Körperteilen effektiv behandelt werden.



Nada-Ohrakupunktur-Suchttherapie

»heilend von der Sucht befreien«

Die Sonderform der Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll bezeichnet ein Verfahren, das in den 70er Jahren in New York zur Behandlung Heroinabhängiger Menschen entwickelt wurde. Die Erfolge waren so überzeugend, dass das Modell heute weltweit in vielen Institutionen angewendet wird.


Yamamoto Schädelakupunktur

»intensiv & direkt an der Schaltzentrale«

Ähnlich wie bei der Ohrakupunktur, spiegelt sich der gesamte Körper als Mikrosystem auf dem Kopf wieder und ist besonders gut geeignet, um neurologische Erkrankungen und Schmerzen zu behandeln.


Serica Farbtherapie

»Das Wesen der Farben« Rudolf Steiner

Im Laufe des Lebens erfährt der Mensch immer wieder einmal körperlichen oder seelischen Schmerz. Diese Verletzungen setzen sich manchmal tief im Unterbewusstsein fest. Dabei kann die persönliche Entwicklung gehemmt werden und körperliche…